Sie haben die Schule abgeschlossen, das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet und
- möchten sich sozial engagieren,
- wollen sich beruflich orientieren,
- möchten die Zeit bis zum Beginn Ihrer Ausbildung oder Ihres Studiums sinnvoll nutzen oder
- haben ganz einfach Lust, Menschen zu begleiten, die Unterstützung benötigen?
Dann liegen Sie mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) genau richtig.
Aufgaben & Anspruch
Das Spektrum der Tätigkeitsfelder ist groß. Welches Angebot für Sie infrage kommt, entscheiden Sie nach Ihren Interessen und Fähigkeiten. In jedem Fall lautet unser Motto: Gutes tun und selbst davon profitieren. Erleben Sie das schöne Gefühl, gebraucht zu werden, erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Ihren Horizont. Uns ist wichtig, dass Sie Freude an Ihrer Tätigkeit haben und mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern eine gute gemeinsame Zeit verbringen.
Dauer & Arbeitszeit
Das FSJ dauert in der Regel ein Jahr und beginnt gewöhnlich am 1. September eines Jahres; die Mindestdauer beträgt 6, die Höchstzeit 18 Monate. In puncto Arbeitszeit ist das FSJ grundsätzlich vergleichbar mit einer Vollzeitbeschäftigung.
Einarbeitung
Sie werden umfassend und gründlich durch unsere fachlich qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingearbeitet. Für die Dauer Ihres Einsatzes steht Ihnen für alle Fragen und Anliegen ein fester Ansprechpartner zur Seite. Darüber hinaus können Sie selbstverständlich an den für Ihren Aufgabenbereich relevanten internen Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen.
Seminare
Während eines Dienstjahres finden insgesamt fünf einwöchige Seminare statt. Gemeinsam mit Freiwilligen aus anderen Einrichtungen und Diensten können Sie Ihre Arbeit reflektieren, Erfahrungen austauschen und mögliche Probleme besprechen. Darüber hinaus besteht das Angebot, sich mit selbst gewählten Themen wie Berufswahl, Lebensplanung, Tod und Sterben etc. inhaltlich auseinanderzusetzen und die Seminare mitzugestalten.
Aufwandsentschädigung
Als freiwilliges Engagement ist das FSJ ein unentgeltlicher Dienst. Sie erhalten von uns ein Taschengeld sowie einen Zuschuss für Verpflegung und Unterkunft, die sich insgesamt zu einer Aufwandsentschädigung in Höhe von ca. 330 € pro Monat addieren. Darüber hinaus können Sie mittags gut und günstig in unserer Einrichtung essen.
Urlaub
Bei einer Dienstzeit von 12 Monaten besteht ein Jahresurlaubsanspruch von 30 Tagen.
Sozialversicherung
Während Ihres FSJ sind Sie in der Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung gemeldet sowie unfall- und haftpflichtversichert. Die entsprechenden Beiträge übernehmen wir für Sie.