Pflegedienst –
Miteinander im Dorf

Neben dem Angebot von stationärer Pflege im Alter bieten wir mit unserem ambulanten Pflegedienst „Miteinander im Dorf“ zudem vielfältige Angebote zur ambulanten Pflege, Betreuung und Versorgung.

Zuhause wohnen bleiben

Wir alle wünschen uns, auch im Alter solange wie möglich selbstbestimmt zu Hause in gewohnter Umgebung zu leben. Genau das sind auch der Inhalt und die Zielsetzung unserer Hilfen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten und unterstützen Sie dabei, die für Sie und Ihre Angehörigen optimale Lösung zu finden – mittels kostenloser Beratung und Hilfestellung oder bei ggf. nötig werdender Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege. Und, sollte sich Ihre gesundheitliche Verfassung so entwickeln, dass es zu Hause nicht mehr geht, treffen wir mit Ihnen zusammen die Vorbereitung für den Umzug in eine Pflegeeinrichtung und begleiten Sie bei dieser Entscheidung.

Rundum gut versorgt

Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen mit einem umfassenden Leistungsangebot. Dies umfasst alle körpernahen und grundpflegerischen Leistungen der Pflegeversicherung, alle behandlungspflegerischen und medizinischen Leistungen der Krankenpflege, häusliche Krankenpflege, Betreuungsleistungen als auch die hauswirtschaftliche Versorgung bzw. Hilfen bei der Haushaltsführung. Selbstverständlich gehören auch Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI zu unserem Angebot.

Wir unterstützen

  • Menschen mit Pflege- und Hilfebedarf zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung
  • im häuslichen Umfeld
  • und beraten pflegende Angehörige zu den Themen
    • Pflegegeld
    • Sachleistungen
    • Entlastungsangebote u.a.

Die Leistungen des ambulanten Pflegedienstes

Unsere Leistungen können einmalig oder regelmäßig in Anspruch genommen werden.

  • Hilfe bei der Körperpflege
  • Unterstützung bei Transfers, beim Lagern und Betten
  • Unterstützung bei den Mahlzeiten
  • Medikamente, Salben und Tropfen richten + verabreichen
  • Injektionen von Insulin u. a.
  • Blutdruckmessung
  • Blutzuckermessung
  • Kompressionsstrümpfe, Strumpfhosen oder Wickel an- und ablegen
  • Wundversorgung
  • Trachealkanülenversorgung
  • Unterstützung bei parenteraler Ernährung
  • Arztkontakt
  • Verordnungsbestellung und -abholung
  • Medikamentenbestellung und -abholung
  • Unterstützung beim Kontakt mit Pflegekasse und Krankenkasse
  • Begleitung zum Einkaufen
  • Vorbereitung von Mahlzeiten
  • Reinigen der Wohnung
  • Wäschepflege
  • Begleitung zum Arzt, zu Behörden
  • Begleitung zur Kirche
  • Spaziergänge
  • Betreuung von Familienangehörigen

WIR SIND FÜR SIE DA

Wünschen Sie weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch? Sehr gerne!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail und helfen Ihnen gerne weiter.

KONTAKT

Telefon: 0 28 56/29-1012
E-Mail: miteinanderimdorf@luehlerheim.de

Michael Stenk
Pflegedienstleitung
Telefon: 0 28 56/29-1202
E-Mail: michael.stenk@luehlerheim.de