Das Bossow-Haus

die Seniorenwohnanlage der Stiftung Lühlerheim

Im Bossow-Haus erwartet Sie nicht nur ein schönes Zuhause bei individueller Betreuung und Pflege – Sie wohnen in einem modernen Haus inmitten eines parkähnlich angelegten Geländes. Neben der einmaligen Naturlandschaft der Lühlerheide genießen Sie Ihren Alltag in dorfähnlicher Gemeinschaft des Lühlerheims.

Rundum gut versorgt

Mit 65 modernen Einzelzimmern hat unser Haus eine überschaubare Größe – ein wichtiger Faktor für ein ansprechendes, persönliches Ambiente, in dem Sie sich wohlfühlen. Insgesamt gibt es drei Wohnebenen, die jeweils über eine gemeinschaftliche „lebendige Mitte“ mit offen gestalteter Küche, Speise- und Wohnbereich verfügen. Hinzu kommen möblierte Loggien, auf denen Sie jederzeit an der frischen Luft entspannen, die herrliche Natur auf sich wirken lassen oder das Alltagstreiben im Lühlerheim beobachten können.

Miteinander den Lebensabend verbringen

Im Lühlerheim legen wir viel Wert darauf, Begegnung und gesellige Kontakte zu ermöglichen und zu fördern. Das beginnt auf den Wohnebenen mit den gemeinschaftsbezogen offen gestalteten Wohnbereichen einschließlich Küchen und Loggien: Hier können Sie sich tagsüber mit anderen treffen, zusammensitzen und plaudern, spielen, Kaffee trinken, Ihre Mahlzeiten einnehmen etc. Neben dem Gemeinschaftsraum auf Ihrer Ebene stehen Ihnen dafür weitere Aufenthaltsbereiche im gesamten Haus offen.

Möchten Sie Ihren Geburtstag ungestört mit Ihrer Familie und/oder Freunden feiern, geben Sie uns einfach Bescheid: Wir stellen Ihnen gerne einen geeigneten Raum sowie auf Wunsch das benötigte Geschirr zur Verfügung.

Leistungen des Bossow Hauses

Die Pflege im Bossow-Haus richtet sich immer nach dem persönlichen Bedarf – von der Grundpflege bis zur medizinischen Behandlungspflege.

WIR BIETEN:

  • Pflege und Unterstützung
  • 65 Einzelzimmer
  • Dauer-und Kurzzeitpflege
  • Soziale Betreuung und Freizeitgestaltung
  • wohnliches Ambiente
  • Leben im Grünen
  • geschützter Garten der Sinne
  • Kontakt zu Tieren auf unserem Hof

WIR UNTERSTÜTZEN

    • Menschen mit umfassendem Pflege- und Hilfebedarf
    • Kurzzeitpflege als Entlastungsangebot

Leistungen im Überblick

Im Bossow-Haus bieten wir Ihnen genau die Pflege und Betreuung, die Sie in Ihrer individuellen Situation brauchen. Unser Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten und zu fördern. Dabei werden Ihre persönlichen Bedürfnisse selbstverständlich respektiert. Zu den Pflegeleistungen gehören insbesondere die Unterstützung bei der Körperhygiene, beim Essen und Trinken sowie Hilfestellung bei Mobilitätseinschränkungen. Die Planung der Pflege erfolgt nach Möglichkeit mit Ihnen gemeinsam und/oder mit einer Person Ihres Vertrauens.

Sofern sie nicht von Ihrem Arzt durchgeführt werden, erbringen wir auch Leistungen der medizinischen Behandlungspflege. Die Versorgung mit den notwendigen Medikamenten erfolgt über eine der örtlichen Apotheken, die Sie frei auswählen können.

Für Leistungen der Kurzzeit- und Verhinderungspflege stehen im Bossow-Haus integrierte Plätze für pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen bereit. Dabei wohnen Sie für einen abgestimmten Zeitraum in einem Einzelzimmer in einer unserer Wohngemeinschaften und werden entsprechend Ihres persönlichen Bedarfs betreut. So können Sie eine vorübergehende Phase besonderen Hilfebedarfs – z.B. nach einem Krankenhaus- oder Klinikaufenthalt – überbrücken. Werden Sie zu Hause gepflegt, kann dieses Angebot Ihren Angehörigen z.B. einen Urlaub ermöglichen oder einen Ausfall durch Erkrankung auffangen.

Kurzzeitpflege wird in der Regel bis zu 28 Tage von der Pflegekasse und von den Kommunen oder kreisfreien Städten finanziell unterstützt.

In unserer Einrichtung haben wir ein spezielles gerontypsychiatrisches Konzept entwickelt, welches auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des Menschen mit Demenz eingeht. Die Wahrung der Selbstbestimmtheit und die Lebensqualität stehen dabei im Mittelpunkt.

Wir bieten Ihnen ein zusätzliches Betreuungs- und Aktivierungsangebot. Als solche kommen Maßnahmen und Tätigkeiten in Betracht, die Ihr Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung positiv beeinflussen können. Aufgabe unserer Betreuungskräfte ist es unter anderem, Sie bei alltäglichen Aktivitäten wie Spaziergängen, Gesellschaftsspielen, Lesen, Basteln etc. zu begleiten und zu unterstützen.

Anspruch auf zusätzliche Betreuung und Aktivierung haben alle pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Pflegegäste mit den Pflegegraden 2 bis 5. Ebenso haben Versicherte diesen Anspruch, die einen Hilfebedarf im Bereich der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung haben, die das Ausmaß für den Pflegegrad 1 erreicht haben.

Alle Mahlzeiten werden bei uns täglich frisch und zeitnah in der eigenen Küche der Einrichtung zubereitet. Mit unserem Anspruch, Ihnen ein qualitätsvolles, gesundes und vor allem schmackhaftes Speisenangebot reichen zu wollen, verzichten wir wohlüberlegt und bewusst auf die Belieferung durch externe Caterer oder Großversorger.

Zusätzlich zu Frühstück, Mittag- und Abendessen reichen wir Ihnen nachmittags Kaffee mit Kuchen oder Gebäck sowie kleine Zwischen- und Spätgerichte. Kalte und warme Getränke erhalten Sie nach Belieben jederzeit in den Wohnbereichen.

Bei der Zubereitung achten wir auf frische und gesundheitsfördernde Zutaten; ebenso selbstverständlich ist eine seniorengerechte, abwechslungsreiche Gestaltung des Speiseplans. Zwei Mittagsmenüs stehen täglich zur Auswahl. Nach vorheriger Absprache sind auch Ihre Gäste und Angehörigen zur Teilnahme am Essen willkommen. Und wenn Sie Geburtstag haben, servieren wir Ihnen gern Ihr „Wunsch-Menü“ oder Ihren Lieblingskuchen.

Wann und wo Sie Ihre Mahlzeiten einnehmen möchten, entscheiden Sie selbst. Sie können Ihr Essen in einem unserer Speiseräume, auf Ihrem Zimmer oder bei schönem Wetter auf der Terrasse genießen.

Unter Berücksichtigung bestimmter Krankheitsbilder werden individuelle Sonder- und Diätkost nach Absprache angeboten. Sprechen Sie dazu die Mitarbeiter des Hauses an.

Um die Hygiene im Haus kümmert sich ein engagiertes Reinigungsteam, damit Sie sich in Ihrem eigenen Raum und Ihrem Wohnumfeld rundum wohlfühlen. Die hauseigene Wäscherei sorgt dafür, dass Ihre Kleidung fachgerecht gewaschen, gebügelt und zeitnah schrankfertig in Ihr Zimmer gebracht wird.

Bei der Erfüllung dieser Aufgaben achten wir nicht nur auf überzeugende Ergebnisse. Wir bemühen uns auch darum, Ihre persönlichen Wünsche sowie Ihren gewohnten Tagesablauf nach Möglichkeit zu berücksichtigen.

Der Fahrdienst ist ein besonderes Service-Angebot der Einrichtung und steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Nach Absprache bringt Sie der Shuttle-Service beispielsweise zum Arzt oder zu Behördentermin. Auch Einkaufs- oder Freizeitfahrten zu kulturellen Veranstaltungen stehen auf dem Programm – die Ihnen die Möglichkeit eröffnen, am gesellschaftlichen Leben in der Region teilzunehmen.

Die Zimmer: persönlich und seniorengerecht

Ihr Zimmer ist Ihr individueller Privatbereich. Sie wohnen bei uns in einem hellen und komfortablen, geschmackvoll eingerichteten Zimmer, das über ein eigenes seniorengerechtes Bad mit ebenerdiger Dusche verfügt. Gerne können Sie Ihren Bereich auch mit Ihren eigenen Möbeln nach Ihren Vorstellungen gestalten, um sich schnell bei uns zu Hause fühlen.

Das finden Sie in Ihrem Zimmer vor:

  • elektrisches Pflegebett
  • Kleiderschrank
  • Sideboard
  • Nachtschrank
  • Telefonanschluss
  • Rufanlage
  • Fernsehanschluss
  • komplett ausgestattetes Pflegebad

Weitere Informationen

Weiterhin erwarten Sie im Bossow-Haus ein Friseursalon sowie ein Therapie- und Fitnessraum – ausgestattet mit Schwingboden und seniorengerechten Sport- und Fitnessgeräten. Unter fachlicher Anleitung finden hier regelmäßig Fitness-, Bewegungs- und Entspannungstrainings statt, die viel dazu beitragen können, Kreislauf und Koordinationsvermögen zu stärken, körperlichen Einschränkungen vorzubeugen und die Lebensqualität zu erhalten.

Im sogenannten „Lädchen“ im Bossow-Haus gibt es verschiedenste Kleinigkeiten zu kaufen, die das Herz erfreuen lassen: Süßigkeiten, Rauchwaren, im Sommer ein Eis und viele andere Dinge.

Kontakte zu anderen Menschen und ein geselliges Miteinander sind wesentliche Bestandteile des Lebens und tragen entscheidend zum Wohlbefinden jedes Einzelnen bei. Ein breites Spektrum an Freizeit- und Betreuungsangeboten unterstützt Sie dabei, vital und aktiv zu bleiben, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.

Unser Team des Sozialen Dienstes unterstützt Sie dabei, Ihre Freizeit angenehm zu gestalten. Auf dem Programm stehen Singen und Musizieren, Gymnastik und Bewegungsförderung, Spielerunden und Handarbeiten, Kochen und Backen, Herrenabende und Damenkränzchen und vieles mehr. Die Gruppenaktivitäten werden in einem wöchentlich wechselnden Plan angekündigt. Möchten oder können Sie daran nicht teilnehmen, bieten wir Ihnen gerne individuelle Einzelbetreuungen an.

Für Abwechslung sorgen regelmäßig auch Ausflüge in die Umgebung, Einkaufsfahrten in die Stadt oder Eiscafé-, Restaurant-, Museums- und Kinobesuche. Wer alleine oder zu zweit regionale Freizeit- oder Kulturangebote nutzen möchte, nutzt den Bürgerbus oder lässt sich per Fahrdienst sicher und bequem an Ort und Stelle und zurückbringen.

Ob Vogel, Katze oder Hund: Haustiere gehören im Bossow-Haus einfach dazu. Sie bereichern den Alltag und fördern das Gemeinschaftsleben. So es sich Hauskater „Garfield“ nicht gerade auf dem Sofa gemütlich macht, ist er ständig auf der Jagd nach Streicheleinheiten. Im Panoramaaquarium können Sie den Fischen beim Ziehen ihrer Runden oder bei der Futteraufnahme zuschauen.

Nach Absprache und Möglichkeit geben wir auch Ihrem Haustier gerne ein (neues) Zuhause bei uns.

Unser großzügiger Landschaftspark mit Sinnesgarten, Mehrgenerationenpark und Bauerngarten eröffnet Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und ist ein Ort der Begegnung für Bewohner, Besucher und Mitarbeiter.

Speziell der Sinnesgarten mit seinem 3.000 m2 großen geschützten Außenbereich bietet demenziell erkrankten Menschen neue Möglichkeiten, Erinnerungen wiederzubeleben, das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu steigern. Willkommen ist darüber hinaus jeder, der Natur sehen, hören, riechen, spüren, schmecken möchte.

Sie werden in Kürze zu uns ins Bossow-Haus umziehen? Möglicherweise haben Sie schon eine Weile auf ein Zimmer hier gewartet, vielleicht kommt stattdessen alles ganz plötzlich für Sie. Wir wünschen uns jedenfalls, dass Sie Ihren Umzug auch als einen Neuanfang sehen – in einem Umfeld, das Ihnen gute und wichtige Hilfestellungen bietet. Auch Pfarrer Hans Herzog ist immer für Sie da: für Besuch, Gespräch und Beistand.

In unserer Einrichtung im Bossow-Haus führen wir kontinuierlich verschiedene Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch, um Ihnen verlässlich eine optimale Versorgung zu bieten. Dabei orientiert sich unser Qualitätsmanagementsystem an den Grundsätzen und Richtlinien gemäß DIN ISO 9001.

Klare Strukturen und dokumentierte Ablauforganisationen tragen dazu bei, dass im Bossow-Haus konsequent im Sinne der Bewohnerinnen und Bewohner gearbeitet wird. Zur nachhaltigen Gewährleistung, stetigen Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Leistungsstandards finden regelmäßige Treffen von Qualitätszirkeln, Dienstbesprechungen, Fortbildungen und Fallbesprechungen statt.

Anhand eines umfangreichen Fragenkatalogs werden Pflegeeinrichtungen in Deutschland unangekündigt jährlich durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) und die zuständige WTG-Behörde (Heimaufsicht) auf die Qualität ihrer Leistungen überprüft. Bei der jüngsten MDK-Prüfung am 12.06.2019 erhielt das Bossow-Haus die Gesamtnote 1,0.

WIR SIND FÜR SIE DA

Wünschen Sie weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail und helfen Ihnen gerne weiter

Ihre Ansprechpartner

Chantal Graaf
(Hausleitung Bossow-Haus)
02856/29-1200
chantal.graaf@luehlerheim.de

Michael Stenk
(Pflegedienstleitung)
02856/29-1202
michael.stenk@luehlerheim.de