Stationäre Wohnhilfe
für Frauen ohne Wohnung in besonderen sozialen Schwierigkeiten
Rund 30 Prozent der Menschen ohne Wohnung sind weiblich. Doch gibt es viel zu wenig Unterstützung für Frauen, die wohnungslos sind oder denen Wohnungslosigkeit droht. Die Evangelische Stiftung Lühlerheim hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebenssituation dieser Frauen zu verbessern.
Wir bieten fachliche Hilfe:
Wir helfen Ihnen, wenn Sie
- von Wohnungslosigkeit bedroht und/oder bereits wohnungslos sind
- eine Unterkunftsmöglichkeit suchen, wo Sie sich sicher fühlen können
- sich aus einem Abhängigkeitsverhältnis lösen möchten
- Opfer möglicher oder tatsächlich ausgeübter Gewalt sind
- mit der selbstständigen Lebensführung überfordert sind
- aufgrund einer Suchtproblematik professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchten
- sich aus der sozialen Isolation lösen möchten
- wirtschaftliche/finanzielle Probleme haben
- die Bewältigung persönlicher Lebenskrisen überfordert
Wir stehen Ihnen zur Seite
Wir bieten Ihnen Raum und Zeit, damit Sie sich wieder stabilisieren können und unterstützen durch
- Einzelgespräche zur Aufarbeitung persönlicher Problemlagen
- Erleben einer sinnvollen Tagesstruktur
- (Wieder-)Erlernen von Alltagskompetenzen
- Wohntraining zur Haushaltsführung und Selbstversorgung
- Vermittlung/Begleitung zu Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten, Beratungsstellen
- Beratung zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil
- Begleitung bei Behördengängen
- Anregung zur aktiven Freizeitgestaltung
- Kriseninterventionen
- Gruppengespräche
- Bearbeitung bestehender Suchtprobleme
- Schuldnerberatung
- Unterstützung im Umgang mit persönlichen Unterlagen, Geld und Eigentum
- Beratung und Hilfe bei der Realisierung und Erhaltung einer Wohnung
- Hilfestellung bei der Erarbeitung einer beruflichen Perspektive und Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche
- individuelle Betreuung schwangerer Frauen
Ihre Ansprechpartner
Sprechen Sie uns an! Unser Team besteht aus weiblichen Fachkräften aus den Bereichen Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pflege, Beschäftigungstherapie und Alltagsgestaltung.
Gerne erarbeiten sie mit Ihnen eine Tagesstruktur und Perspektive, die Ihre Wünsche und Vorstellungen in den Mittelpunkt stellt:
Marion Heerdes, Sozialarbeiterin: 02856/29-1104, marion.heerdes@luehlerheim.de
Hannah Locker, Sozialarbeiterin: 02856/29-1106, hannah.locker@luehlerheim.de
Aufnahmebereich: 02856/29-0, wohnungslosenhilfe@luehlerheim.de
